06.+07.06.2018. Vorbereitungen fürs Outback

Wir sind schon früh auf und nach dem obligatorischen Frühstück schreibe ich Blogbeiträge und arbeite an der Website. (Neue Diashow übrigens bei «Impressionen»), schaut doch mal rein. 😊

Gegen den Mittag zu habe ich noch immer nichts von unserem Garagisten gehört, deshalb rufe ich am frühen Nachmittag kurz an, um nachzufragen.
Die gute Nachricht, wir können uns sogleich auf den Weg machen und unser Auto abholen.

Die Freude ist gross und so machen wir uns mit dem Rucksack auf den Weg zur Bushaltestelle, wo wir glücklicherweise nicht lange warten müssen.
In der Garage angekommen, geht Coles mit uns nochmals die ganze Liste durch, erklärt uns was er ergänzt hat und so weiter.
Danach zahlen wir die Rechnung für den grossen Service und all die Kleinigkeiten, Kostenpunkt: 1038AUD.

Grosse Erleichterung vor allem bei der Information dass die Gleichlaufgelenke alle in Ordnung sind, dass wäre sonst nämlich richtig teuer geworden.
Leider dafür auch eine nicht so gute Nachricht, unsere Starterbatterie funktioniert nur noch etwa bis zu 60%, dass heisst wenn wir auf Nummer sicher gehen wollen, müssen wir sie ersetzen.

Anschliessend bedanken und verabschieden wir uns bei Coles Motors, eine Autogarage die ich einfach nur weiterempfehlen kann, weil sie einen fantastischen Job gemacht haben und dafür einen sehr fairen  Preis verlangt haben.
Wir steigen ins Auto und fahren zuerst zu Autobarn unweit der Werkstatt, um dort einen neuen Kleber für unsere Dashcam zu kaufen, der alte hält leider nicht mehr.
Im Gateway Shoppingcenter müssen wir noch eine neue Bratpfanne kaufen, bei der anderen löst sich der Teflonbelag.

Danach geht’s weiter nach Darwin wo wir bei einem Grafikgeschäft einen Druckauftrag für unser Auto aufgeben, damit wir unser Fahrzeug mit meinem Blog beschriften können.
Anschliessend müssen wir noch Tobis Schuhe zum Schumacher bringen, weil die Sohle bald abfällt und noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen, damit wir was zu essen haben.

So erledigen wir eins ums andere und nachdem wir noch ein paar Sachen eingeräumt haben, mache ich mich schon bald wieder ans Abendessen.
Es gibt die Resten vom Vortag, dazu zwei Lammhacktätschli, selbstverständlich in unserer neuen Bratpfanne gebraten.

Nach dem Essen erledigen wir noch ein zwei Dinge, sind aber zu faul um noch die Matratzen ins Klappdach zu hieven, deshalb schlafen wir noch eine Nacht im Zelt.

Am nächsten Morgen stehen wir sehr früh auf, mampfen unser Müsli und machen uns anschliessend an die Arbeit, wir haben einiges zu tun.

Zuerst räumen wir alles aus dem Zelt raus und wieder in unser Klappdach rein, dann wird Wäsche in die Maschine geschmissen, dann geht’s weiter mit Zelt abbrechen und den Zeltboden zu waschen, alles andere wird zum Trocknen in die Sonne gelegt.

Während Tobi noch ein paar Bastelarbeiten macht, hänge ich inzwischen unsere Wäsche auf und räume unsere Lebensmittelbox ein.
Den Kühlschrank lassen wir noch ausgeschaltet, zuerst müssen wir eine neue Batterie besorgen.

So machen wir uns nach all den Aufgaben direkt auf den Weg nach Palmerston wo wir beim 4WD Spareparts einen Besuch abstatten und eine neue Batterie kaufen, sowie unseren einen Keilriemen kontrollieren lassen, der irgendwie nicht dieselbe Grösse hat, als den, der Coles aus dem Motor geholt hat.

Die Erklärung ist ganz einfach, bei Motoren die einen Kompressor drin haben, ist der Keilriemen länger als bei denen, die keinen Kompressor drin haben.
Da hat uns unser Garagist in der Schweiz wohl den falschen mitgegeben.
Leider haben sie keinen mehr auf Vorrat, jedoch bekommen wir eine Adresse, wo wir noch einen neuen holen können.

Anschliessend weil es gerade Mittag ist fahren wir nach Darwin, holen zuerst Tobis Schuhe beim Schuhmacher ab und da Tobi wieder einmal sein Handydisplay geschrottet hat, gehen wir noch zum Cellphone-Repair um die Ecke, der uns leider nicht weiterhelfen kann, weil er das Display nicht an Lager hat.

Wir bedanken uns und gehen anschliessend kurz was essen, ehe wir den Grosseinkauf für das Outback starten was bedeutet: Packweise Teigwaren und Müsli, Milchpulver, (da Kühlschrank sonst zu klein), nur lange haltbares Fleisch und Gemüse, viele Nüsse, Mandeln und Gojibeeren zum Knabbern, Müsliriegel, Tomatensauce aus dem Glas, Bouillon, lange haltbarer Reibkäse, Instant Kartoffelpüree, frische Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, usw.
Keine Ahnung wo wir das alles unterbringen sollen, aber wir werden bestimmt einen Platz dafür finden.

Beladen mit Einkaufstüten gehen wir zurück zum Auto und stellen die Tüten gleich so rein, einräumen müssen wir später.

Nach dem Einkauf fahren wir zu CopyTime, wo wir die Beschriftung fürs Auto abholen, Kostenpunkt 30AUD, ganz okay.

Anschliessend geht’s zum Satellitentelefon Geschäft wo wir ein paar Informationen einholen wollen, (falls jemand seines nicht mehr braucht, wir nehmen es gerne). 😀
Anschliessend fahren wir zu Supercheap Auto, wo wir Dieselfilter für den Zusatztank kaufen müssen und da Tobi die Quittung von Top End Windscreens verloren hat, müssen wir für die Versicherung eine neue holen.

Nach der Quittung geht’s weiter zu CBC wo wir den Keilriemen holen müssen, zum Glück haben die noch einen an Lager.

Nach dem Keilriemen müssen wir noch kurz in ein Einkaufszentrum um zwei drei kleine Dinge zu kaufen, die wir sonst nicht bekommen haben und danach fahren wir zurück zum Campingplatz, wo wir am Morgen noch um eine Nacht verlängert haben.

Auf dem Camping angekommen, geht die Arbeit gleich wieder weiter: Wäsche zusammenlegen, Telefonate erledigen, Kisten mit Lebensmittel auffüllen und einräumen, Kühlschrank herausputzen und auffüllen, Aufschriften müssen beiderseits aufs Auto geklebt werden und zum Schluss noch die Werkzeugkiste wieder eingeräumt und verstaut werden.

So sind wir am Abend zu erledigt um noch zu kochen, deshalb esse ich eine Schale Müsli und Tobi ein Honigbrot zum Znacht.
nach einer frischen Dusche mache ich mich sogleich an die Arbeit um die Beiträge zu schreiben, lange werden wir aber heute nicht mehr aufbleiben.

Zur Info: Wenn es mal ein bisschen dauert mit dem Hochladen der Beiträge, bitte habt Verständnis.
Im Outback haben wir leider nur sehr selten Internetempfang doch sobald wir an einer Telstra-Antenne vorbeifahren, laden wir so schnell es geht die Beiträge hoch.

Vielen Dank! 😊

2 Gedanken zu “06.+07.06.2018. Vorbereitungen fürs Outback

  1. Jürgen Greb 7. Juni 2018 / 15:25

    Hallo ihr Beiden,
    weiter viel Spaß auf eurer Reise.
    LG Jürgen

Kommentar verfassen