05.-06.04.2017, 2 Tage in Wien

Tag 1:

Am Mittwochmorgen fuhren wir los Richtung Wien. Dank eines netten Österreichers aus Graz, hatten wir die Adresse eines Stellplatzes, welches wir im Navi eingeben und somit auch problemlos den Weg finden konnten. Am Morgen schon zeitlich früh genug angekommen, lösten wir sofort ein Zweitages Abo und machten uns mit der U-Bahn auf den Weg in die Innenstadt. Auf dem Weg zum Westbahnhof trafen wir einen Berner der schon seit ca. 7 Jahren in Wien lebte und der gab uns noch ein paar Tipps auf den Weg. Am Westbahnhof angekommen, genossen wir den tollen Anblick der Altstadt und den vielen Läden. Shopping liegt zwar bei uns nicht im Budget, trotzdem schauten wir bei den einen Läden trotzdem rein. Nach einem sehr günstigen Mittagessen welches übrigens auch ausgezeichnet geschmeckt hatte, trafen wir auf die grosse Stadtbibliothek und die Hofburg, wo die älteste Reitschule der Welt ist. Übrigens dieses Jahr, wird sie 452 Jahre alt. Die spanische Hofreitschule. Dort wollte ich natürlich unbedingt ein Ticket für die Vorführung kaufen doch leider finden diese jeweils nur am Wochenende statt. Schade. Doch wenigstens konnten wir die Tickets für das Morgentraining und für eine Besichtigung der Stallungen, etc. kaufen. Nach dem Besuch der Reitschule, besichtigten wir diverse Bauten, wie alte Kirchen, usw. Beim Stephan’s Dom, konnten wir mit dem Lift hinauf zum Turm fahren und genossen einen grossartigen Anblick über den Dächern Wien’s. Viel Herumlaufen macht hungrig und ausserdem war es schon etwas später, also entschlossen wir uns, etwas zu Essen. Wir standen gerade vor einem Restaurant und lasen die Karte, als uns eine ältere Dame ansprach. Sie fragte, ob wir uns für die österreichische Küche interessierten. Natürlich tun wir das! Also schlossen wir uns der Wienerin mit Namen Inge an, und gingen mit ihr gemeinsam essen. Es war ein witziger Abend und wir hörten viel über die Stadt und erfuhren auch einiges über Inge. Sie wird uns in toller Erinnerung bleiben.

Später gings dann mit der U-Bahn zurück zum Fahrzeug. Es war ein ziemlich windiger Tag und deshalb auch eine etwas unruhige Nacht. Zudem regnete es zwischendurch.

Tag 2:

Am nächsten Morgen sind wir sehr früh aufgestanden, weil wir um 10 Uhr in der Hofreitschule sein wollten. Nach einer herrlichen Dusche, sind wir losgezogen und haben uns am Westbahnhof noch ein Sandwich geholt. Mit dem setzten wir uns in die Sonne vor der Hofburg und genossen die noch ruhige Stadt, um diese Uhrzeit. Danach war’s Zeit, rein zu gehen und sich in der Reihe anzustellen. Wie immer ein wahres Vergnügen, aber das gehört halt dazu. Glücklicherweise hatten wir einen tollen Platz ergattert und konnten uns das Morgentraining der Lipizzaner und ihren Bereitern anschauen. Für mich sehr spannend, für Tobi eher nicht so, jedoch war auch er bei der Sache. Nach zwei Stunden Morgentraining und einem kleinen Mittagslunch, besichtigten wir die Hofburg von Innen. Wir wurden durch die Stallungen usw. geführt, doch leider durften wir die Sattelkammer nicht besichtigen, da die Royals, unter anderem Prinz Charles und Camilla, natürlich auch die Hofburg anschauen wollten. Deswegen wurde auch ringsherum alles abgesperrt. Immerhin konnte ich das Fahrzeug mit den britischen Fähnchen noch vorbeifahren sehen, ehe ich mich zu Starbucks begab um dort eine heisse Schoggi zu holen, während ich auf Tobi wartete, der währenddessen die Toilette aufgesucht hatte. Danach machten wir uns auf zum berühmten Schloss Schönbrunn, wo wir einen Einblick in die Geschichte von Kaiserin Elisabeth von Österreich und Kaiser Franz Joseph, bekamen. Die Räumlichkeiten und auch der Garten sind sehr imposant und beeindruckend. Ohne GPS würden wir uns da wohl immer verlaufen! Wir spazierten den grossen Hügel hoch zu einem der eindrücklichsten Bauten, die wir bisher je gesehen hatten und genossen den Anblick von oben, auf das Schloss. Es war ein ziemlich windiger und kalter Tag, weshalb wir auch bald froren, trotz dicker Jacke, etc. Nach 3-stündigem Besuch bei Sissi und Franz, waren wir hungrig und suchten uns ein Restaurant, wo wir ein echtes Wienerschnitzel essen konnten. Im Restaurant «Pürsten», wurden wir schliesslich fündig. Das Essen so wie auch die Bedienung waren ausserordentlich gut. Natürlich gab’s dazu einen wunderbaren Zweigelt Pinot Noir und ein Ottakringer Bier.

Wir waren rundum zufrieden.

Auf dem Weg zurück zu unserem Stellplatz, entschieden wir uns, unten zu schlafen im Göppi da es sehr stark windete und der Wetterbericht wieder Regen angekündigt hatte.

Also stellten wir alles um und genossen trotz regnerischem und windigem Wetter, eine ruhige und warme Nacht.

Die Bilder sind mehr oder weniger den Erzählungen nach geordnet 🙂

 

2 Gedanken zu “05.-06.04.2017, 2 Tage in Wien

  1. Jacky Floormiller 7. April 2017 / 10:08

    Hallo ihr beiden,

    Vielen Dank für die spannenden und sehr gut verfassten Berichte. So hat man das Gefühl, dabei zu sein. Wünsche euch weiterhin gutes Wetter und viele schöne Begegnungen

Kommentar verfassen